Es gibt drei unterschiedliche Ausgangssituationen für ein Coaching:
Ihr Arbeitgeber empfiehlt Ihnen ein Coaching und hat eine klare Vorstellung, davon, was mit einem Coaching erreicht werden soll. Dann beginnt das Coaching mit einem Gespräch zu dritt, mit Ihnen, Ihrem Arbeitgeber und mit mir, um die gemeinsam Zielsetzung zu verhandeln.
Ihr Arbeitgeber bietet Ihnen ein Coaching an, damit Sie sich für aktuelle oder zukünftige Aufgaben stärken können, und Sie können die Themen des Coachings frei bestimmen. Ihr Arbeitgeber bestimmt den Budget-Rahmen.
Sie selbst möchten ein Coaching in Anspruch nehmen, Sie allein bestimmen das Thema und den Budget-Rahmen.
Unabhängig von der Ausgangslage ist ein Coaching eine Entwicklungs-Chance, um:
- sich selbst und andere besser zu verstehen,
- die eigenen Sichtweisen um andere zu ergänzen,
- Ambivalenzen zu klären,
- die eigenen Gedanken, Ideen zu sortieren und
- realistische Ziele in den Blick zu nehmen.
Sie bestimmen das Ziel und wählen den für Sie geeigneten Weg.